- Details
- Geschrieben von Hobelsberger, Emma
Vier Lohhofer hatten sich für die Bayerischen Einzelmeisterschaften qualifiziert und waren für den KV München am Start.
Für die Männer ging es nach Passau und Ursula Eder musste nach Bamberg.
Bei den Senioren A war Sorin Gavriloiu am Start. Er hatte leider keinen guten Tag erwischt, denn er schaffte nur 527 Holz und belegte damit den 20. Platz. Da nur die besten 12 Spieler in den Endlauf kamen, schied er bereits im Vorlauf aus.
Bei den Senioren C hatten sich Peter Hitzinger und Werner Schüchel, als Titelverteidiger, qualifiziert. Bei Peter Hitzinger lief es nicht gut, denn er spielte 513 Holz, belegte damit Platz 14 und schied im Vorlauf aus. Werner Schüchel, der sich letztes Jahr den Bayerischen Meistertitel geschnappt hatte, spielte mit 590 Holz einen tollen Vorlauf und lag damit mit nur einem Holz Rückstand auf Platz 2. Im Endlauf ging es dann nicht mehr so gut, denn er schaffte nur 539 Holz und belegte am Ende mit 1129 Holz Platz 5. Als Titelverteidiger von 2024 war er aber automatisch für die Deutschen Meisterschaften in Freiburg qualifiziert
Als einzige Frau hatte sich Ursula Eder bei den Seniorinnen C für den Start in Bamberg qualifiziert. Sie spielte im Vorlauf 519 Holz und kam damit in den Endlauf, hier schaffte sie 506 Holz. Am Ende belegte sie mit 1025 Gesamtholz Platz 4 und durfte als Nachrückerin sogar bei der Deutschen Meisterschaft in Freiburg starten.
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften am 28./29.06. in Freiburg konnten deshalb Ursula Eder und Werner Schüchel bei den Seniorinnen/Senioren C starten.
Werner Schüchel schaffte im Vorlauf 534 Holz, was Platz 10 von 20 Startern bedeutete. Da nur 8 Spieler in den Endlauf kamen, wurde es nichts mit der erhofften Titelverteidigung.
Die beste Platzierung erzielte Ursula Eder. Mit 572 Holz spielte sie einen gigantischen Vorlauf und belegte damit nach dem ersten Tag Platz 1. Beim Endlauf hatte sie dann große Probleme beim Räumen und schaffte nur 497 Holz, was aber mit einer Gesamtholzzahl von 1069 Holz am Ende noch einen tollen 4. Platz bedeutete.
Herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen!
- Details
- Geschrieben von Hobelsberger, Emma
Zweimal haben die Lohhofer Kegler den Dracula-Pokal schon gewonnen, aber letztes Jahr mussten sie sich mit Platz 2 zufrieden geben. Deshalb war natürlich der Plan, ihn heuer unbedingt wieder zurückzuholen.
Am Turnier nahmen wieder SKK Sanktanna Nürnberg, TSV Ingolstadt-Nord, CS Saliste Rumänien und natürlich der SKC Lohhof teil, der heuer Gastgeber war.
Es gingen jeweils neun Spieler an den Start, von denen für die Mannschaftswertung am Ende die sechs besten Ergebnisse jedes Teams addiert wurden.
Es war spannend bis zum Schluss, denn die Lohhofer lagen vor der letzten Runde wohl über 100 Holz vorn, aber bei Nürnberg war der stärkste Spieler am Start. Er spielte mit 583 das zweitbeste Tagesergebnis und hatte mit 166 Holz die stärkste Bahn.
Die Lohhofer zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und schafften gute Ergebnisse. Besonders stark war Florian Schüchel, der mit 612 Holz Tagesbestleistung spielte und damit die Holzzahl der Lohhofer entscheidend erhöhte.
Am Ende war das Glück beim SKC, denn er konnte noch einen Vorsprung von 13 Holz retten und den Pokal zurückholen, der dann nächstes Jahr wieder verteidigt werden muss.
Der SKC Lohhof siegte mit tollen 3242 Holz. Platz 2 belegte SKK Sanktanna Nürnberg mit starken 3229 Holz und auf Platz 3 kam der TSV Ingolstadt-Nord mit 3183 Holz. Den 4. Platz belegte CS Saliste Rumänien mit 3029 Holz.
Einzelergebnisse der Lohhofer: Florian Schüchel 612, Toni Wunderlich 544, Susanne Hömke 527, Sepp Oster 521, Julian Zimmer 520, Katrin Schulze 518, Peter Hitzinger 516, Sorin Gavriloiu 510, Robert Hömke 489 Holz
- Details
- Geschrieben von Hobelsberger, Emma
Während der ganzen Saison haben die drei Bestplatzierten Spitzenholzzahlen gespielt. Sie wurden vor der Siegerehrung des Raiffeisen-Tandemturniers geehrt.
Bei den Frauen wurde, wie letztes Jahr, Susanne Hömke Vereinsmeisterin mit einem Schnitt von 528,77 Holz und einem tollen Bestergebnis von 561 Holz. Auf Platz 2 kam Katrin Schulze mit 523 Holz und einem Bestergebnis von 555 Holz. Den 3. Platz belegt Monika Hartmann mit einem Schnitt von 511,43 Holz und einem super Bestergebnis von 561 Holz.
Bei den Männern wurde Sorin Gavriloiu mit einem Spitzenschnitt von 571,69 Holz und einem tollen Bestergebnis von 622 Holz Vereinsmeister. Den 2. Platz belegt Florian Schüchel mit hervorragenden 567,54 Holz und einem super Bestergebnis von 638 Holz. Auf Platz 3 kam Kristijan Puskaric mit einem Schnitt von 561,63 Holz und dem höchsten Bestergebnis von 655 Holz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten zu den tollen Leistungen!
Unterkategorien
Seite 1 von 82